Presse
Das turbulente Lustspiel „Schääne Ferie“
Nach zwei Spielzeiten Coronapause hatten sich unsere Regisseure Ramona Lang und Harry Kochert für die Herbstvorstellungen viel vorgenommen.
Das turbulente Lustspiel „Schääne Ferie“ nach Bernd Gombold, das am letzten Freitag im Dorfgemeinschaftshaus Premiere hatte, wurde vor einem großartig aufge-legten Publikum vorgestellt. Eine glänzend agierende Spielertruppe und ein hervorragendes Bühnenbild machte es dann möglich: der Theaterabend wurde zu einem Erfolg.
In der aus dem Hochdeutschen von Traudi Kappel in Pfälzer Mundart umgeschriebenen Komödie gibt es wirklich viel zum Lachen, bedient aber auch etliche Klischees über Campingurlaube. Zudem strahlt die herbstlich geschmückte „Gut Stubb“ im Dorfgemeinschaftshaus Gemütlichkeit und Wärme aus.
Eine gelungene Mischung aus erfahrenen Mimen (Anita Walter, Silvia Kahl,Stephan Müller, Harry Kochert, Frank Florschütz, Manfred Weber und Erik Rittersbacher) und neuen Schauspielern (Nicole Weis, Virginie Fauß und David Seber) begeisterten das Publikum gleichermaßen. Unterstützt wurden die Akteure von den Souffleusen Michaela Mechler und Elvira Müller, für Maske und Frisuren waren Marion und Selina Rittersbacher und Anna-Lena Nageldinger verantwortlich und für die Technik sorgte Benjamin Preis mit seinem Team.
Vorstandsmitglied Stefan Pappon stellte mit launigen Worten alle Akteure vor und bedankte sich vor allem bei den Männern vom Bühnenbau, bei Bärbel Lenhardt für die geschmackvolle Saaldekoration und den Verantwort-lichen und vielen Helfern im Wirtschaftsbetrieb und nicht zuletzt bei der Vorsitzenden Anita Walter für die Gesamtleitung.
Giftmörder in Elschbach - Krimidinner beim Theaterverein Elschbach
Zweimal ausverkauftes Haus am 4. und 11. Mai beim Theaterverein, der „Zum Nachtisch blauer Eisenhut" servierte. Beim Krimitheater nach Madeleine Giese kam jeder auf seine Kosten, kulinarisch wie darstellerisch. „Wirtin Adelheid" Ramona Lang, die auch Regie führte, begrüßte zu Beginn die Gäste, als die Tür aufgeht und das Ehepaar Sebastian und Vanessa Krahl (Harry Kochert und Anita Walter) streitend auftauchen. Wieder einmal treffen sie sich mit den beiden befreundeten Ehepaaren Hanne und Günther Berlicher (Christine Ludes und Frank Florschütz) sowie Beate und Lucas Schäfer (Birgit Schwarz und Stephan Müller) zum gemeinsamen Essen. Im Laufe des so gemütlich geplanten Abends kommen allerlei Verfehlungen und "Ausrutscher" aller Beteiligten ans Licht. Verleger und Schürzenjäger Sebastian hat nicht nur mit allen anwesenden Damen ein Verhältnis sondern auch mit Schäfers 17jähriger Tochter. Als dann auch noch Günther seinem vermeintlich besten Freund eröffnet das er sich selbst, mit Hilfe von Sebastians Chef-Lektor Braun, um die Veröffentlichung seines Kochbuches "Die Seele der Rindsroulade" kümmert, eskaliert die Situation, jeder der Anwesenden hegt Mordgedanken gegen den Verleger, der plötzlich zittert, ihm ist kalt und sein Herz scheint schneller zu schlagen als normal. Nach der Suppe bricht er tot zusammen. Die typische Waffe der Frauen, Gift, wird vermutet. Die Theaterbesucher durften während dem Essen mit raten und versuchen den Mörder zu finden. Jeder war verdächtig und hatte ein Motiv. Doch zum Schluss stellte sich heraus, das der Giftmörder der beste Freund des Verlegers, Günther Berlicher, war. Nach der gelungenen Aufführung klang der Abend gemütlich bei einem Gläschen Wein aus.