Von 2006 bis 2016 gab es in unserem Verein die Seniorengruppe „Elwetritsche“. Diese Gruppe trat unter dem Motto: „Senioren spielen für Senioren“ auf, und zwar in Seniorenheimen der Landkreise Kaiserslautern, Kusel,
dem benachbarten Saarland und sogar in der Vorderpfalz und Speyer. Aber
auch bei Seniorennachmittagen, runden Geburtstagen,
Faschingsveranstaltungen etc. wurde die Gruppe gerne gebucht. Drei bis
vier Kurzstücke, Einzelvorträge, Gesang und Leierkasten- oder Livemusik
vom Keyboard erfreuten die Bewohner der Häuser und Veranstaltungen.
Nicht nur einmal wurden den Spielern von den Heimleitern versichert:
Mit Eurem Angebot habt Ihr wirklich eine Marktlücke entdeckt. Es war
aber auch ein erfüllendes Gefühl, den alten Menschen eine Freude machen
zu können. Wenn in den oft leeren Augen plötzlich ein Strahlen erschien,
hatte sich der Auftritt gelohnt.
Deshalb wurde in der Vorstandschaft beschlossen, den Versuch zu wagen
und diese erfüllenden und sinnvollen Aktivitäten wieder aufleben zu
lassen.
Wer Freude am Theaterspielen, Talent zum Vorträge halten, Singen, ein
Instrument spielt und Tagesfreizeit hat würde sicher gerne dabei
mitmachen.
Deshalb laden wir alle interessierten Frauen und Männer zu einem Informationsgespräch ein:
Wo: Theaterkeller im Dorfgemeinschaftshaus Elschbach
Wann: Freitag, 4. Juli 2025, 14:00 Uhr
Seit 1984 betreibt der Verein Seniorenarbeit und ab 1986 sogar
kreisweit. Eigene Nachmittagsveranstaltungen wurden angeboten und wir
organisierten auch den Fahrdienst mit den Omnibussen aus dem ganzen
Kreisgebiet bis 2013. Dieses Angebot des Vereins nahmen jährlich etwa
800 ältere Mitbürger in Anspruch. Auch nach Beendigung des von uns
organisierten Bustransfers kommen pro Spielzeit noch ca. 500 Senioren
teilweise mit PKW’s, kleinen oder sogar großen Bussen zu den
Nachmittagsveranstaltungen.
2006 wurde der Spieß umgedreht, denn einige ältere Damen und Herren
wollten selbst spielen. So wurde das Programm geboren: „Senioren
spielen für Senioren“. Zielgruppe waren die älteren Menschen in
Altenheimen, Pflegeheimen etc. Die Truppe aus acht Damen und vier Herren
kam jährlich bis zu 25-mal zum Einsatz. Bei ihren Auftritten boten sie
drei bis fünf z. T. selbst geschriebene Sketche und kurze Theaterstücke
bis zu 10 Minuten, sangen mit Akkordeonbegleitung und erfreuten die
älteren Mitbürger mit der Drehorgel.
Am 2. Mai 08 steuert die Gruppe auf einen Höhepunkt zu. Sie
trat in der Werkstattbühne des Pfalztheaters auf mit dem
gesellschaftskritischen Stück: Wohin met de Mamme?“ Möglich wurde das
durch einen Workshop, den Geraldine Navarro im Auftrag des Pfalztheaters
mit den Elschbacher Senioren durchgeführt hat.
Seit 2010 hatte die Truppe sich einen eigenen Namen gegeben, die Elwetritsche.
Aber nach 10 Jahren erfolgreicher Seniorenarbeit haben die
„Elwetritsche“ zum Ende des Jahres 2015 leider den „Betrieb“
eingestellt. Fehlender Nachwuchs und das Ausscheiden einiger Senioren
ist der Grund dafür. Diese friedliche Auflösung geschah mit einer Träne
im Auge. Waren doch die Auftritte in den vergangenen Jahren in unserer
Gegend einmalig. So vermissen uns die Senioren in den Heimen unserer
Region schon jetzt mit unserem Unterhaltungsprogramm. Wir hatten in 10
Jahren 170 Auftritte von St. Wendel bis Speyer, von Grünstadt bis
Pirmasens und von Lauterecken bis Lambrecht über Enkenbach-Alsenborn und
Kaiserslautern. Wir besuchten insgesamt 55 Seniorenheime und/oder
Seniorenfeiern, dazu Geburtstagsfeiern, Vereinsveranstaltungen etc.
Höhepunkt war 2013 die Verleihung des „Großen Sterns der West- und
Nordpfalz“ der von den Volksbanken jährlich verliehen wird und mit 1500 €
dotiert ist. Die Begründung: Die Seniorengruppe punktete mit ihrem
Konzept, Aufführungen zu älteren Menschen zu bringen, die nicht mehr
mobil sind.
Auf jeden Fall treffen sich die Ehemaligen weiterhin einmal im Monat in einem Lokal bei gutem Essen und Trinken. Vielleicht findet
sich ja wieder eine Person, die die Arbeit wieder aufleben lassen wird.
Einige Spielerinnen und Spieler würden gerne weitermachen!